Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1289 Bewertungen 1014958x gelesen 4902x "Hilfreich" 3991x "Gut geschrieben"
Besucht am 08.06.2023Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Direkt an einer der Hauptverkehrsadern , der Eschersheimer Landstrasse in Frankfurts Mitte zu finden.
In einem hübschen renovierten Sandsteingebäude mit Türmchen und Erkern beheimatet.
Wir waren von Freunden zum Essen eingeladen, welche selbst indische Staatsbürger sind , jedoch aus dem südlichen Bundesstaaat Kerala stammen.
Sie erklärten uns das nicht nur Vegetation, Klima und Sprache in Indien sehr unterschiedlich seien, sondern auch die Zubereitung und Einnahme der Speisen.
Sofern man kein Hindi spreche , auch Inder sich untereinander nicht verständigen könnten, da es so viele verschiedene Sprachen auf dem Subkontinent gäbe.
Sie meinten hier würde man gute nordindische Küche finden, also wieso nicht ausprobieren.
Freundliche Begrüßung von einem Herren in blauem Turban ( wurden von unseren Freunden sofort über die Bedeutung der Farben eines Turban aufgeklärt ) .
In dem hübschen kleinen Lokal, welches an warmen Tagen über einen kleinen Sitzbereich vor dem Lokal verfügt, wurden wir 4 zu einem Tisch am Fenster geführt ,welcher nett mit Stofftischdecken , Stoffservietten und frischen Blumen eingedeckt war.
Die Wänden schmückten Bilder von indischen Sehenswürdigkeiten ( Taj Mahal, Fort Amber, Palast der Winde .....), üppige Gardinen an den Fenstern und einige Grünpflanzen.
Auch wenn der Name "Curry Garden " dies suggeriert, gibt es hier nicht nur Currygerichte.
Es finden sich außer den indischen Currys auch Gerichte aus dem Tandooriofen, ayurvedische Spezialitäten, Thalis, Biryanis .......sowie einige vegetarische und vegane Speisen.
Auch indische Getränke ( diverse Lassis, Biere, Cocktails, Tee, indischer Wein etc. ) finden sich auf der Getränkekarte.
Als Vorspeise bestellten unsere Freunde für uns gemeinsam :
- gemischte Vorspeisenplatte = Cheese Pakora ( indischer Käse im Kischererbsenteig ) , Samosa ( kleine Gemüsetaschen ) Papadam ( sehr dünnes fritiertes Fladenbrot aus Bohnenmehl ) mit Spinat gefülltes warmes Naanbrot , dazu wurden 3 verschiedene Saucen ( Joghurtsauce; Chili-Mangosauce; grüne Minzsauce ) gereicht - alles sehr lecker
Als Hauptspeisen durften wir genießen :
- Lamm Jalfrezi = geschmorte Lammfleischstücke mit Paprika, Zwiebeln und Tomaten , pikant, leicht scharf ( unsere Freunde meinten jedoch es sei viel zu mild , wir sollten mal in Indien essen, dann wüssten wir was scharf ist ! ) mit Basmatireis - prima
- Chicken Korma = Hühnerfleisch mit Cashewnüssen, Zwiebeln , schwarzem Pfeffer in Sahnesauce - mild ,sehr gut
- Lamm Mango war eine Empfehlung des Chefkochs der wir gerne folgten = langsam geschmortes Lammfleisch mit frischen Mangos in einer süßlichen Sauce - sehr fein
-Tandoori Chicken = in Ingwer , Joghurt und diversen exotischen Gewürzen marinierte Hähnchenschenkel welche im Lehmofen zubereitet wurden, dazu wurde Tandoori Roti gereicht - waren sehr angetan von der aromatischen Marinade.
Alle Speisen wurden auf kleinen Wärmeplatten serviert, so das man sich reichlich Zeit lassen konnte, ohne gleich kaltes Essen einnehmen zu müssen.
Auch als wir Reis nachorderten stand sogleich eine Schale duftender Basmatireis ( mit Kardamonkapsel und Piementkörnern verfeinert ) auf unserem Tisch .
Dazu tranken wir Bananen Lassi , indisches King Fischer Bier, 2 Cocktails mit Bananen, Ananas und Passionsfrucht , diese wurden hübsch dekoriert mit frischen Früchten serviert.
Nach diesen schönen Essen , guter Unterhaltung und kleiner Unterrichtung in indischer Kultur durch unsere Freunde , kommen wir gerne wieder hierher.
Direkt an einer der Hauptverkehrsadern , der Eschersheimer Landstrasse in Frankfurts Mitte zu finden.
In einem hübschen renovierten Sandsteingebäude mit Türmchen und Erkern beheimatet.
Wir waren von Freunden zum Essen eingeladen, welche selbst indische Staatsbürger sind , jedoch aus dem südlichen Bundesstaaat Kerala stammen.
Sie erklärten uns das nicht nur Vegetation, Klima und Sprache in Indien sehr unterschiedlich seien, sondern auch die Zubereitung und Einnahme der Speisen.
Sofern man kein Hindi spreche , auch Inder sich untereinander nicht verständigen könnten, da es so viele... mehr lesen
Restaurant Curry´s Garden
Restaurant Curry´s Garden€-€€€Restaurant06990470670Eschersheimer Landstr. 347, 60320 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Nordindische Küche" Maja88Direkt an einer der Hauptverkehrsadern , der Eschersheimer Landstrasse in Frankfurts Mitte zu finden.
In einem hübschen renovierten Sandsteingebäude mit Türmchen und Erkern beheimatet.
Wir waren von Freunden zum Essen eingeladen, welche selbst indische Staatsbürger sind , jedoch aus dem südlichen Bundesstaaat Kerala stammen.
Sie erklärten uns das nicht nur Vegetation, Klima und Sprache in Indien sehr unterschiedlich seien, sondern auch die Zubereitung und Einnahme der Speisen.
Sofern man kein Hindi spreche , auch Inder sich untereinander nicht verständigen könnten, da es so viele
Besucht am 03.06.2023Besuchszeit: Mittagessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 71 EUR
kleines Inhaber geführtes Sushirestaurant in der Bergheimer Straße nicht weit vom zentralen Bismarckplatz mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und em Beginn der Fußgängerzone.
Wie häufig in japanischen Restaurants herrscht auch hier ein eher zurückhaltender, reduzierter Einrichtungsstil, hier in schwarz-rot und weiß nur einige Bonsaibäumchen lockern das strenge Ambiente etwas auf.
Neben der normalen Speisekarte ( Sushi, Suppen, Dumplings , Ramen .......) gibt es eine Mittagsmenuekarte ( zu jedem Gericht Tee und Suppe ) zu verbilligten Preisen.
Wir wurden freundlich begrüßt und durften unseren Platz selbst aussuchen, da bei unserem frühen Besuch um 12.00 Uhr noch nicht alle Tische belegt waren, wählten wir einen direkt am großen Fenster.
Neben den " normalen Tischen und Stühlen "kann man auch an den nur "kniehohen Tischen" welche auf Podesten sind ,- Beine werden in Vertiefung darunter gestellt ,-oder an der Sushibar platz nehmen.
Vor dem Lokal stehen bei gutem Wetter auch einige Sitzmöglichkeiten , direkt an der vielbefahrenen Bergheimer Straße zur Verfügung.
(Aufgrund des regen Autoverkehrs , der dort ebenfalls verkehrenden Straßenbahnen und der vielen Fußgänger entschieden wir uns für ein ruhigeres Plätzchen drinnen.)
Experimentierfreudigkeit wie wir meistens sind ,entschieden wir uns für einen der japanischen "Knietische" ,diese waren ganz O.K. für den bequemen , verwöhnten Mitteleuropäer wie uns auf Dauer bei längerem Sitzen jedoch sehr gewöhnungsbedürftig.
Als wir bestellen wollten gestaltete sich dieses nicht ganz einfach , den unsere Servicekraft verstand nur sehr wenig deutsch, wir bekamen einen Block mit Stift hingelegt und man deutete uns an die Nummern unserer Gerichte darauf zu notieren.
Wir enschieden uns für :
- Sashimimenue = Misosuppe , Sahimi, Nigiri und Meeresalgensalat , Tee - gut Portion aber sehr knapp bemessen.
- Rindfleisch Ramensuppe = große Schale duftende , würzige Brühe mit Gemüse, Rindfleischstreifen und üppig Ramennudeln - sehr gut
- Sushimenue 2 = Misosuppe, Sushi und Makiröllchen, Wakamesalat und grüner Tee - gut ,aber knapp bemessen, sodass wir noch Fuji bestellten = Röllchen mit Hühnerfleischfüllung, Teriyakisauce und Sesam - lecker.
Alles wurde adrett auf auf schwarzen Platten arrangiert serviert.
Jasmintee, Pfirsicheistee und Apfelsaftschorle begleiteten unsere Mahlzeiten.
kleines Inhaber geführtes Sushirestaurant in der Bergheimer Straße nicht weit vom zentralen Bismarckplatz mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und em Beginn der Fußgängerzone.
Wie häufig in japanischen Restaurants herrscht auch hier ein eher zurückhaltender, reduzierter Einrichtungsstil, hier in schwarz-rot und weiß nur einige Bonsaibäumchen lockern das strenge Ambiente etwas auf.
Neben der normalen Speisekarte ( Sushi, Suppen, Dumplings , Ramen .......) gibt es eine Mittagsmenuekarte ( zu jedem Gericht Tee und Suppe ) zu verbilligten Preisen.
Wir wurden freundlich begrüßt und durften unseren Platz... mehr lesen
Restaurant Sakura Sushi
Restaurant Sakura Sushi€-€€€Restaurant, Sushibar062214531872Bergheimer Str. 7, 69115 Heidelberg
3.5 stars -
"zentrale Lage" Maja88kleines Inhaber geführtes Sushirestaurant in der Bergheimer Straße nicht weit vom zentralen Bismarckplatz mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und em Beginn der Fußgängerzone.
Wie häufig in japanischen Restaurants herrscht auch hier ein eher zurückhaltender, reduzierter Einrichtungsstil, hier in schwarz-rot und weiß nur einige Bonsaibäumchen lockern das strenge Ambiente etwas auf.
Neben der normalen Speisekarte ( Sushi, Suppen, Dumplings , Ramen .......) gibt es eine Mittagsmenuekarte ( zu jedem Gericht Tee und Suppe ) zu verbilligten Preisen.
Wir wurden freundlich begrüßt und durften unseren Platz
Besucht am 08.05.20231 Personen
Rechnungsbetrag: 11 EUR
Fast direkt am Bahnhof Gesundbrunnen Berlin liegt das Hotel Ocak, daher gute Anreisemöglichkeiten mit der Bahn.
Auch U-Bahn und der S-Bahn Anschluß ist fußläufig gut zu erreichen.
Im Hotel stehen mehrere Konferenzräume mit gehobener Ausstattung zur Verfügung.
Der Eingangsbereich ist elegant gestaltet mit einem kleinem Loungebereich .
Die Bar ist modern mit hellen Hölzern , bequemen Barhockern , kleinen Tischgruppen und hübschen Lampen, welche mich an umgestülpte Blütenkelche erinnern bestückt.
Nach einem leider mal wieder viel zu langen Meeting und ausgefallenem Abendessen , nahm ich um 22.00 Uhr an der Bar im Ocak Hotel Platz um noch eine " Kleinigkeit " zu essen bevor ich mich zur Ruhe begeben wollte.
Mit knurrendem Magen schläft sich nicht so gut.
Also fragte ich was es denn außerhalb der normalen Küchenzeiten noch bestellen könnte.
Der freundliche Barkeeper stellte mir noch einiges an Fastfood und Snacks in Aussicht ( Pizza, Salate, Sandwiches .........) ich entschied mich für :
- Chicken Wings - 6 mittelgroße Hühnerflügel gut gewürzt ,gegrillt - O.K.
dazu 1 Fassbier - musste ja nicht mehr fahren.
Auch der Start in den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag war O.K.
Im Rot-schwarz gestalteten Frühstücksraum war das kleine Frühstücksbuffet aufgebaut .
Die einfachen Tische hatten rote Platztischsets , sonst keinerlei Deko .
Säfte , heiße Getränke soviel man wollte, Wurst-Käseaufschnitt, Marmeladen, diverse Eierspeisen, Honig-Nussnougatcreme, Brötchen, Cerealien.......man bediente sich selbst.
Häufig war leider etwas leer und man musste das Servicepersonal erst darauf aufmerksam machen dies doch bitte aufzufüllen, etwas mehr Auswahl und frische Produkte ( Obst / Gemüse etc ) wären auch schön gewesen.
Bei der Servicebewertung tue ich mich diesmal schwer , da Abends an der Bar spitze , beim Frühstück miserabel , also gesamt leider nur 3 Sterne.
Fast direkt am Bahnhof Gesundbrunnen Berlin liegt das Hotel Ocak, daher gute Anreisemöglichkeiten mit der Bahn.
Auch U-Bahn und der S-Bahn Anschluß ist fußläufig gut zu erreichen.
Im Hotel stehen mehrere Konferenzräume mit gehobener Ausstattung zur Verfügung.
Der Eingangsbereich ist elegant gestaltet mit einem kleinem Loungebereich .
Die Bar ist modern mit hellen Hölzern , bequemen Barhockern , kleinen Tischgruppen und hübschen Lampen, welche mich an umgestülpte Blütenkelche erinnern bestückt.
Nach einem leider mal wieder viel zu langen Meeting und ausgefallenem Abendessen , nahm ich... mehr lesen
Ocak Hotel
Ocak Hotel€-€€€Bar, Hotel030-2060350Jülicher Strasse 15, 13357 Berlin
3.0 stars -
"später Snack" Maja88Fast direkt am Bahnhof Gesundbrunnen Berlin liegt das Hotel Ocak, daher gute Anreisemöglichkeiten mit der Bahn.
Auch U-Bahn und der S-Bahn Anschluß ist fußläufig gut zu erreichen.
Im Hotel stehen mehrere Konferenzräume mit gehobener Ausstattung zur Verfügung.
Der Eingangsbereich ist elegant gestaltet mit einem kleinem Loungebereich .
Die Bar ist modern mit hellen Hölzern , bequemen Barhockern , kleinen Tischgruppen und hübschen Lampen, welche mich an umgestülpte Blütenkelche erinnern bestückt.
Nach einem leider mal wieder viel zu langen Meeting und ausgefallenem Abendessen , nahm ich
Besucht am 11.05.2023Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 24 EUR
Das indische Restaurant Nithyanand befindet sich im Hotel Plaza im Frankfurter Ostend.
Leider ist es wie fast überall in Frankfurt extrem schwierig mit Parkplätzen, also bevor man ein " Knöllchen" kassiert lieber gleich ins Parkhaus fahren.
Gemütliches Lokal das in freundlichen hellen Farben gestaltet ist . An einer Eckseite des Lokals deckenhohe Fenster, sodass viel Licht von draußen ins Lokal dringt.
Die Tische waren bei meinem Besuch mit Stofftischdecken und farblich passenden Papierservietten eingedeckt. Ansonsten keinerlei Deko auf den Tischen.
An den Wänden indische Bilder und Statuen von Hindugöttern.
Bei schönem Wetter kann man auf der angeschlossenen Freiterrasse, geschützt durch große Sonnenschirme platz nehmen.
Bei meinem schnellen Mittagstisch den ich einzunehmen gedachte wurde ich sehr freundlich und zuvorkommend begrüßt.
Auf der Speisekarte finden sich vornehmlich Speisen aus der Tandoori Küche, Biryanis, Fisch, vegetarische und vegane Speisen , sowie einige Mittagstisch Angebote zu vergünstigen Preisen für den schnellen Business Lunch .
Kaum das ich platz genommen hatte erhielt ich auch schon die Speisekarte.
So genoss auch ich meine schnelle Mittagspause mit :
Vorspeise :
- Murg Pakoda = Hühnchenteile im Kirchererbsenmantel welche fritiert werden - gut
Hauptspeise :
- Lamm Badami = Lammfleischstücke in einer herzhaften Currysauce mit Mandeln , aus dem Tandooriofen - sehr lecker feine ,cremige Sauce, dazu Basmatireis .
Dazu bekam ich umsonst leckeres Naanbrot serviert, auf Kosten des Hauses .
Ich liebe die Gerichte aus dem Tandooriofen , denn durch die besondere Garmethode in diesem typisch indischen Holzkohle Ofen ist das Fleisch nicht nur besonders zart, sondern erhält auch ein besonderes Aroma mit leichtem Rauchgeschmack.
Als Getränk hausgemachtes Lassi Dry Fruit = Joghurtgetränk mit Mandeln, Cashew und Pistazien - famos.
Auch musste ich nicht lange auf mein Essen warten , ein weiterer Vorteil beim günstigen Mittagstisch.( Win-win für Wirt und Gast . Der Wirt kann die Gerichte vorbereiten/ vorkochen , der Gast ein schnelles gutes Essen zu sich nehmen )
Gut gestärkt konnte ich so den restlichen Arbeitstag bewältigen .
Das indische Restaurant Nithyanand befindet sich im Hotel Plaza im Frankfurter Ostend.
Leider ist es wie fast überall in Frankfurt extrem schwierig mit Parkplätzen, also bevor man ein " Knöllchen" kassiert lieber gleich ins Parkhaus fahren.
Gemütliches Lokal das in freundlichen hellen Farben gestaltet ist . An einer Eckseite des Lokals deckenhohe Fenster, sodass viel Licht von draußen ins Lokal dringt.
Die Tische waren bei meinem Besuch mit Stofftischdecken und farblich passenden Papierservietten eingedeckt. Ansonsten keinerlei Deko auf den Tischen.
An den Wänden indische... mehr lesen
Indian Curry House im Plaza Hotel
Indian Curry House im Plaza Hotel€-€€€Restaurant06948002762Launhardtstraße 2-4, 60314 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Tandoori Küche" Maja88Das indische Restaurant Nithyanand befindet sich im Hotel Plaza im Frankfurter Ostend.
Leider ist es wie fast überall in Frankfurt extrem schwierig mit Parkplätzen, also bevor man ein " Knöllchen" kassiert lieber gleich ins Parkhaus fahren.
Gemütliches Lokal das in freundlichen hellen Farben gestaltet ist . An einer Eckseite des Lokals deckenhohe Fenster, sodass viel Licht von draußen ins Lokal dringt.
Die Tische waren bei meinem Besuch mit Stofftischdecken und farblich passenden Papierservietten eingedeckt. Ansonsten keinerlei Deko auf den Tischen.
An den Wänden indische
Besucht am 19.05.20232 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Nachdem wir den Tag genutzt hatten noch etwas zu bummeln und unser Auto gut geparkt im Parkhaus wussten, wollten wir bevor uns wieder auf den Heimweg machten noch irgendwo einen Kaffee trinken.
Beim schlendern durch die Innenstadt entdeckten wir das Cafe Mozart.
Mit vielen Sitzmöglichkeiten im Außenbereich , hatte es an diesem lauschigen Frühlingstag sofort bei uns punkten können.
Das Innere des Lokals besticht mit Wiener Cafehaus Charme , an den Wänden Porträts des Namensgebers Mozart , sowie Partituren seiner Werke.
Auf der Speisekarte befinden sich außer verschieden Frühstücksvariationen sowie Kaffee und Kuchen auch Klassiker der deutschen und ital. Küche, regionale Spezialitäten, Salate , Toasts sowie eine große Eisauswahl.
An einer großen Glasvitrine kann man sich seinen Kuchen / Torte selbst aussuchen dieser wird dann vom freundlichen Personal mit den Getränken an den Tisch gebracht.
Von unserem gemütlichen Plätzchen im Freien konnten wir dem interessanten Treiben auf der Straße und den benachbarten Geschäften zuschauen.
Bei unserer kleinen Kaffeepause genossen wir :
- Büdner Nusskuchen = Mürbteigboden mit karamelisierten Walnüssen - sehr lecker
- Florentiner Apfelkuchen = Mürbteigboden mit gedünsteten Äpfeln und gerösteten Mandeln on top - prima
dazu 2 Cafe au Lait , große Tassen mit feinporig aufgeschlagenem Milchschaum - sehr gut.
Einzig die Preise für Kuchen ab 5 Euro das Stück, Kaffee ähnliche Preise , ließen uns etwas zusammenzucken.
So bezahlten wir für 2 Stück Kuchen ( keine Torte ! ) und 2 Kaffee 22,30 Euro
" Großstadtpreise " wie hier sind wir Landmenschen nicht gewohnt.
Bei uns auf dem Land sind die Preise ca. 1/3 günstiger und die Stücke/Portionen üppiger .
Nachdem wir den Tag genutzt hatten noch etwas zu bummeln und unser Auto gut geparkt im Parkhaus wussten, wollten wir bevor uns wieder auf den Heimweg machten noch irgendwo einen Kaffee trinken.
Beim schlendern durch die Innenstadt entdeckten wir das Cafe Mozart.
Mit vielen Sitzmöglichkeiten im Außenbereich , hatte es an diesem lauschigen Frühlingstag sofort bei uns punkten können.
Das Innere des Lokals besticht mit Wiener Cafehaus Charme , an den Wänden Porträts des Namensgebers Mozart , sowie Partituren seiner Werke.
Auf der Speisekarte... mehr lesen
Café Mozart
Café Mozart€-€€€Cafe069291954Töngesgasse 23, 60311 Frankfurt am Main
3.0 stars -
"Traditionscafe" Maja88Nachdem wir den Tag genutzt hatten noch etwas zu bummeln und unser Auto gut geparkt im Parkhaus wussten, wollten wir bevor uns wieder auf den Heimweg machten noch irgendwo einen Kaffee trinken.
Beim schlendern durch die Innenstadt entdeckten wir das Cafe Mozart.
Mit vielen Sitzmöglichkeiten im Außenbereich , hatte es an diesem lauschigen Frühlingstag sofort bei uns punkten können.
Das Innere des Lokals besticht mit Wiener Cafehaus Charme , an den Wänden Porträts des Namensgebers Mozart , sowie Partituren seiner Werke.
Auf der Speisekarte
Besucht am 19.05.2023Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Kleines japanisches Restaurant in der Frankfurter Innenstadt , unweit der Kleinmarkthalle und des Museums für moderne Kunst.
Da wir uns beide den " Brückentag " nach Christi Himmelfahrt freigenommen hatten und noch eine Ausstellung
( Niki de St. Phalle in der Schirn Kunsthalle ) auf unserer to do Liste stand , machten wir uns auf den Weg nach Frankfurt.
Nach dem beeindruckenden Museumsbesuch meldete sich pünktlich um die Mittagszeit der Hunger.
Da uns beiden nach asiatisch war , haben wir also Google gefragt wo in fußläufiger Nähe ein gutes asiatisches Restaurant zu finden sei, welches auch zum Mittagessen offen habe.
Uns wurde u. a. das Mikuni vorgeschlagen , ein japanisches Restaurant darauf können wir uns immer einigen.
Von außen wirkt das Lokal recht unscheinbar , drinnen im reduzierten japanischen Stil eingerichtet mit einer Thekenbar. Einfache Holzmöbel ,an den Wänden japanische Schriftzeichen und für uns überraschend ein Handyverbotsschild.
Man klärte uns auf ,das dies in Japan durchaus üblich sei aus Respekt gegenüber dem Essen und dem Wirt und es als sehr unhöflich gelte während des Essens zu telefonieren.
Dies würde man sich in manchen Lokalen auch hierzulande wünschen , wo stattdessen laut telefoniert ,recherchiert ,Mails geschrieben, Videos geschaut, Essen und Gäste fotografiert werden .............statt sich zu unterhalten oder die Pause benutzt um bewusst runterzufahren.
Artig hielten sich auch alle Gäste daran , welche übrigens zu 90 % aus Japanern / Asiaten und nur vereinzelt aus Europäern bestand.
Sehr freundliche Begrüßung, leider war das Lokal sehr gut besucht , wie fast alle Restaurants , was wir auf unserem kurzen Fußweg zum Mikuni bemerkten.
Die Bedienung fragte ob wir bereit seien uns zu einem Gast dazu zu setzten , als wir dies bejahten wurde uns ein Tisch bei einem japanischen Geschäftsmann zugewiesen.
Als wir Platz nahmen wolten stand dieser auf, verneigte sich tief , begrüßte uns und setzte sich erst wieder nachdem auch wir platz genommen hatten.
Angeboten wird im Mikuni außer Sushi, Sashimi und Chirashi , Tempura , Udonnudelgerichte sowie auch asiatische Getränke, alles sehr authentisch wie man uns von Seiten unseres Tischnachbarn berichtete .
Schnell kamen wir ins Gespräch mit dem freundlichen älteren Herren an unserem Tisch, über die Sitten, das Essen und die japanische Kultur .
Er gab uns auch mehrere Tipps zu den verschiedenen Speisen auf der Karte u.a das Mittagsmenue sollten wir probieren , welches zusätzlich zum Hauptgericht noch eine Misosuppe, grünen Tee , eingelegten Kohl und Salat beinhaltet.
Nach ausgiebigem Studium der Speisekarte folgten wir den Vorschlägen unseres japanischen Tischnachbarn:
- Schake Teriyaki = in Salz gebeizter Lachs gebraten mit Teriyakisauce und Reis - super lecker , besonders die krosse Fischhaut hatte es mir angetan. Kimchi und Salat O.K.
Alles wurde auf auf ungewöhnlich schönen rechteckigem Geschirr serviert .
- Mittagssushi = Misosuppe - schön heiß ,danach 6 verschiedene Sashimi ( Entenmuschel; Hering; Weißfisch; Octopus; Thunfisch; Lachs ) und 4 Makiröllchen dazu Wasabi, Ingwer und Sojasauce - sehr gut
Auch dieses Gericht wurde auf einer hübschen Keramikplatte , dekorativ arrangiert serviert.
Einzig die Portion hätte etwas größer sein dürfen , aber geschmacklich ein echtes Highlight.
Getrunken haben wir grünen Tee.
Auch wenn die Verständigung nicht immer unbedingt einfach war ( ein Kauderwelsch aus englisch und deutsch, zu deuten und zeigen ) zauberte uns beim bezahlen die freundliche, zurückhaltende Art der japanischen Servicekraft ein Lächeln auf unser Gesicht .
Kleines japanisches Restaurant in der Frankfurter Innenstadt , unweit der Kleinmarkthalle und des Museums für moderne Kunst.
Da wir uns beide den " Brückentag " nach Christi Himmelfahrt freigenommen hatten und noch eine Ausstellung
( Niki de St. Phalle in der Schirn Kunsthalle ) auf unserer to do Liste stand , machten wir uns auf den Weg nach Frankfurt.
Nach dem beeindruckenden Museumsbesuch meldete sich pünktlich um die Mittagszeit der Hunger.
Da uns beiden nach asiatisch war , haben wir also Google gefragt wo... mehr lesen
Restaurant Mikuni
Restaurant Mikuni€-€€€Restaurant069283627Fahrgasse 91-95, 60311 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"kleines japanisches Restaurant" Maja88Kleines japanisches Restaurant in der Frankfurter Innenstadt , unweit der Kleinmarkthalle und des Museums für moderne Kunst.
Da wir uns beide den " Brückentag " nach Christi Himmelfahrt freigenommen hatten und noch eine Ausstellung
( Niki de St. Phalle in der Schirn Kunsthalle ) auf unserer to do Liste stand , machten wir uns auf den Weg nach Frankfurt.
Nach dem beeindruckenden Museumsbesuch meldete sich pünktlich um die Mittagszeit der Hunger.
Da uns beiden nach asiatisch war , haben wir also Google gefragt wo
Besucht am 16.05.20233 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Nach langem Leerstand ist hier endlich wieder Leben eingekehrt .
Im Spätfrühjahr 2023 eröffnete ein SB Bäckerei Cafe im kleinen Einkaufzentrum in Mörlenbach ( Supermarkt/ Apotheke, Sanitätsbedarf, Blumengeschäft ....... ) ausreichend Parkmöglichkeiten sind auf dem dazugehörigen Parkplatz vorhanden.
Die Filiale gehört zur regional Bäckereikette Görtz.
Die zentrale Lage am von Einheimischen sogenannten "Kastanienplatz "( uralter riesiger Kastanienbaum spendet im Sommer viel Schatten ) zieht viel Publikum an, welches gerne nach dem Einkauf noch schnell zum Kaffeetrinken einkehrt.
Offene Glasfronten treffen hier auf gemütliche Sitzmöglichkeiten , pastellfarbene Wandfarben und Deko im angesagten Bohostil komplettieren die Einrichtung.
Direkt vor dem Cafe bietet eine große Terrasse unterm Kastanienbaum und schattenspendenden Sonnenschirmen
an warmen Tagen ebenfalls ausreichend Platz um ein Päuschen einzulegen.
Angeboten werden neben Backwaren , Frühstück, diverse Kaffees und Kuchen/ Torten, belegte Brötchen , Snacks und süße Stücke.
Man bestellt seine Wünsche direkt am langen Verkaufstresen, hier kann man auch die angebotene Ware begutachten..
Hier wird auch bezahlt und man nimmt anschließend sein gut gefülltes Tablett selbst mit zum ausgewählten Sitzplatz.
In der Regional Zeitung wurde ein Eröffnungsangebot zu stark ermäßigten Preisen beworben.
So entschlossen 2 Freundinnen und ich dieses neue Cafe doch auch mal zu testen .
Wir probierten :
- Heidelbeersahneschnitte - Mürbteigboden mit Sahne-Quarkmasse, einigen wenigen TK-Heidelbeeren und viel Tortenguß - O. K
- Rhababerkuchen - viel Teig , wenig Frucht - naja
- Erdbeerschnitte - Mürbteigboden mit frischen Erdbeeren - gut
dazu Cappuccino und Milchkaffee - auch hier leider eher Durchschnitt.
Alle Kuchen wurden als Blechkuchen von einem großen Blech abgeschnitten , daher kommen alle Kuchen gleich daher , rechteckig ohne jegliche Individualität oder Dekoration , sonderlich groß waren die Stücke ebenfalls nicht.
Für ein SB Cafe ganz nett, aber natürlich keinesfalls mit einen " normalen Cafe " vergleichbar ,uns fehlte die freundliche Bedienung , der nette Service und die individuelle gefertigten einzigartigen Kuchen/ Torten , duftende Kaffeespezialitäten etc.
Da wir noch in den Genuss des Eröffnungsangebotes kamen , gab es 3 Stücke Kuchen für 5,25 Euro ,also pro Stück 1,75 Euro normalerweise sind sie ca. doppelt so teuer.
Wir jedenfalls werden in Zukunft lieber wieder einige Euro drauf legen und ganz gemütlich ein " Bediencafe " besuchen, falls es die Zeit erlaubt.
Für schnell mal Zwischendurch O. K. für genießen und verweilen eher nicht .
Nach langem Leerstand ist hier endlich wieder Leben eingekehrt .
Im Spätfrühjahr 2023 eröffnete ein SB Bäckerei Cafe im kleinen Einkaufzentrum in Mörlenbach ( Supermarkt/ Apotheke, Sanitätsbedarf, Blumengeschäft ....... ) ausreichend Parkmöglichkeiten sind auf dem dazugehörigen Parkplatz vorhanden.
Die Filiale gehört zur regional Bäckereikette Görtz.
Die zentrale Lage am von Einheimischen sogenannten "Kastanienplatz "( uralter riesiger Kastanienbaum spendet im Sommer viel Schatten ) zieht viel Publikum an, welches gerne nach dem Einkauf noch schnell zum Kaffeetrinken einkehrt.
Offene Glasfronten treffen hier auf gemütliche Sitzmöglichkeiten ... mehr lesen
Bäckerei & Cafe Görtz
Bäckerei & Cafe Görtz€-€€€Cafe06209-7970490Weinheimer Str. 2, 69509 Mörlenbach
3.0 stars -
"SB Bäckerei -Cafe" Maja88Nach langem Leerstand ist hier endlich wieder Leben eingekehrt .
Im Spätfrühjahr 2023 eröffnete ein SB Bäckerei Cafe im kleinen Einkaufzentrum in Mörlenbach ( Supermarkt/ Apotheke, Sanitätsbedarf, Blumengeschäft ....... ) ausreichend Parkmöglichkeiten sind auf dem dazugehörigen Parkplatz vorhanden.
Die Filiale gehört zur regional Bäckereikette Görtz.
Die zentrale Lage am von Einheimischen sogenannten "Kastanienplatz "( uralter riesiger Kastanienbaum spendet im Sommer viel Schatten ) zieht viel Publikum an, welches gerne nach dem Einkauf noch schnell zum Kaffeetrinken einkehrt.
Offene Glasfronten treffen hier auf gemütliche Sitzmöglichkeiten
Besucht am 13.05.2023Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 141 EUR
wunderschöne Lage hoch über Heidelberg mit weiten Blickachsen übers Bammental und Teile des Kraichgaus.
Dieses Lokal wird auf Grund seiner idyllischen Lage als Ausflugslokal von vielen Heidelbergern sehr geschätzt , sodass besonders am Wochenende ohne Reservierung gar nichts geht.
Schon von außen wirkt das Lokal sehr einladend und gepflegt.
Ringsherum nichts als Natur, Wiesen, Wälder und viele Tiere ( z. B. Highland Rinder, Lämmer, Ferkel ,Freilandgänse ........ alles aus eigener Zucht ) so freut sich auch der Nachwuchs über diesen Besuch und quengeln stellt sich erst gar nicht ein.
An das gute Essen kann man noch einen schönen Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung in der schönen Umgebung anschließen.
Das Restaurant in in 4 Bereiche aufgeteilt.
sehr schönes Hauptrestaurant, alpenländisch anmutender Wintergarten ( erinnerte uns an ein Schweizer Chalet mit dicken Fellen auf den Stühlen, 2 Bolleröfen, offene Balkenstruktur ..... ) Terrasse mit weitschweifenden Ausblicken sowie einem Freisitz an der Wiese in Nachbarschaft zu den teilweise freilaufenden Tieren.
So findet jeder das für ihn richtige Plätzchen bzw. verschiedene Räumlichkeiten für Festlichkeiten jeder Art.
Sollte man länger verweilen wollen, oder muss Gäste bei Festivitäten unterbringen stehen auf dem Berghof Weinäcker moderne Gästezimmer zur Verfügung.
Die Speisekarte bietet bürgerliche Küche mit regionalen Schmankerln an, sowie eine monatlich wechselnde Spezialitäten Karte ( z. B. Spargel, Tapas, Wild, Weidelamm, Fischwochen Gänse/ Enten , Grillfest, Kürbis ,Highland Rind, Kräuterwochen .etc. )
Sehr freundliche Begrüßung O-Ton: Herzlich willkommen und wir wünschen ihnen einen schönen Aufenthalt bei uns. Auch blickten wir während unseres Besuches allzeit in gutgelaunte Gesichter, die dazu noch motiviert und flink unsere Wünsche erfüllten .
Wir ließen uns verwöhnen mit :
Vorspeisen :
- Ziegenfrischkäse im Nussmantel gratiniert mit Honig und Feigensenf mit warmen Panini - herrlich duftend , sehr lecker
- Kochkäse mit Musik - hier gilt regional ist optimal , immer wieder ein Genuss.
Hauptspeisen :
- Satansteak = Schweinekammsteak mit Chiliknoblauchsauce und Pommes - deftig, leicht scharf -traf bei uns genau ins Schwarze.
- Spanferkelkoteletts = 3 sehr gut gewürzte Koteletts mit Süßkartoffelpommes - genial
- Dry aged Rumpsteak = herrliches Fleisch , medium rare wie bestellt mit Kräuterbutter und reichlich Schmorzwiebeln und krossen Bratkartoffeln mit buntem Salat - ja gutes Essen kann glücklich machen .
- 3erlei Knödel = Semmelknödel, Kartoffelknödel und Spinatknödel mit Käsesauce und Lauch - sehr fein
dazu hausgemachte Zitronenlimo , Wildberry, , alkoholfreies Radler und Choccino.
Desserts :
- Schokladensoufflee mit Eis und Sahne - eigentlich sollte Kern noch flüssig sein, war aber leider schon fest , trotzdem gut
- Erdbeercremebrulee - Creme mit knackiger Erdbeerzuckerkruste, dazu frische Erdbeeren - interessante Variante sehr gut .
Trotzdem mag ich das original mehr - aber das wie immer Geschmacksache , bei meiner Begleitung jedenfalls kam diese Variante gut an.
Authentische regionale Heimatküche , raffiniert abgewandelt, entspannte Gastlichkeit in wunderschöner Umgebung.
Für mich eines der Top Ausflugsziele rund um Heidelberg.
Kleines Manko :
Plastikblumen auf den Tischen , wo ringsherum auf den Wiesen überall frische wuchsen, geht gar nicht.
Etwas größere Auswahl auf der Speisekarte wäre auch schön.
Daher 1/2 Punkt Abzug in der Gesamtbewertung - 5 Sterne heißt für mich perfekt und da muss ALLES stimmen.
Da wir noch einen Gutschein von 50 Euro hatten, kamen wir trotz der nicht ganz günstigen Preise mit 141 Euro hin.( original Rechnung wären 191 Euro gewesen ohne Gutschein )
wunderschöne Lage hoch über Heidelberg mit weiten Blickachsen übers Bammental und Teile des Kraichgaus.
Dieses Lokal wird auf Grund seiner idyllischen Lage als Ausflugslokal von vielen Heidelbergern sehr geschätzt , sodass besonders am Wochenende ohne Reservierung gar nichts geht.
Schon von außen wirkt das Lokal sehr einladend und gepflegt.
Ringsherum nichts als Natur, Wiesen, Wälder und viele Tiere ( z. B. Highland Rinder, Lämmer, Ferkel ,Freilandgänse ........ alles aus eigener Zucht ) so freut sich auch der Nachwuchs über diesen Besuch und quengeln... mehr lesen
Restaurant im Berghof Weinäcker
Restaurant im Berghof Weinäcker€-€€€Restaurant, Landgasthof, Biergarten0622346009In den Weinäckern, 69251 Gaiberg
4.5 stars -
"Mitten in der Natur" Maja88wunderschöne Lage hoch über Heidelberg mit weiten Blickachsen übers Bammental und Teile des Kraichgaus.
Dieses Lokal wird auf Grund seiner idyllischen Lage als Ausflugslokal von vielen Heidelbergern sehr geschätzt , sodass besonders am Wochenende ohne Reservierung gar nichts geht.
Schon von außen wirkt das Lokal sehr einladend und gepflegt.
Ringsherum nichts als Natur, Wiesen, Wälder und viele Tiere ( z. B. Highland Rinder, Lämmer, Ferkel ,Freilandgänse ........ alles aus eigener Zucht ) so freut sich auch der Nachwuchs über diesen Besuch und quengeln
Besucht am 06.05.2023Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Auf der Rückfahrt von einer Wandertour in der Pfalz , wollten wir noch in einem schönen Restaurant den Tag ausklingen lassen.
Da wir gerne spontan planen, hatten wir nicht reserviert, was sich an einem warmen Frühlingstag , Samstag abends noch als großer Fehler erweisen sollte.
Nachdem wir in 5 Restaurants abgewiesen wurden ( ausgebucht, reserviert , geschlossene Gesellschaft etc ) wollten wir schon frustriert nach Hause fahren und die Reste unseres Kühlschranks plündern.
Jedoch entdeckten wir auf der Heimfahrt in dem kleinen Pfälzer Örtchen Ellerstadt dann direkt an der Hauptstraße das Göbel´s Schlemmmerland.
Sicher noch besser als die kläglichen Reste des Kühlschranks dachten wir und wurden angenehm überrascht.
Sehr sauberes und gepflegtes SB Restaurant mit Biergarten am Ortsende vom Dorf auf einem weitläufigen Gelände gelegen.
Der großzügige Verkaufsraum und das SB Restaurant sind modern und hell eingerichtet, an den Wänden schwarz-weiß Fotografien aus " alten Zeiten ".
Angeboten wird vorwiegend alles was Freunde des schnellen Essens erfreut ( z. B. Schnitzel, Frikadellen, Fleischkäse, Gulasch, Bratwurst.........) aber auch frühstücken kann man hier oder nachmittags bei Kaffee und Kuchen entspannen.
Zusätzlich wird ein täglicher Mittagstisch und eine wechselnde Wochenkarte ( bei unserem Besuch z. B. Wirsingrouladen; Hühnerfrikassee; gefüllter Schweinebraten; Rindfleisch mit Meerrettichsauce,; Kartoffelsuppe mit Würstchen,; Reispfanne .................) angeboten.
Wir entschieden uns für :
- gegrillte Hühnerbrust mit Salzkartoffeln und Spargelgemüse - üppige Portion und echt lecker
- halbes Hähnchen mit Pommes - Hähnchen heiß und knusprig, Pommes leider etwas "matschig" - O. K
Man holt sich sein Essen selbst an der Theke.
Sehr freundliches Personal, das uns sogar darauf aufmerksam machte das ab 18.00 Uhr ( wir hatten inzwischen 18.40 Uhr ) die Kuchen und süßen Stücke sowie die Desserts aus der Kühltheke für 50 % Rabatt zu haben seien.
Sodass noch 2 Stücke appetitlicher ausschauender Mandel-Apfelkuchen auf unserem Tablett landeten - saftig, viel Frucht und geröstete Mandeln - gut.
Wir nahmen im angrenzenden Biergarten platz , hier kann man bequem unter großen, schattenspendeten Sonnenschirmen das leckere Essen genießen.
Bevor wir uns wieder auf unseren Heimweg machen mussten, konnten wir nicht widerstehen uns in der integrierten Metzgerei für das heimische BBQ am nächsten Tag zu versorgen.
Zu sehr lockten die sehr schön präsentierten Waren.
So landeten Zuchini- Ruccola-Parmesanröllchen; gefüllte Lamm- Pepperoni Taschen; eingelegtes Kräuterlammkaree welche uns aus der Theke heraus anlachten in unserem Einkaufskorb.
Und was soll ich sagen , diese gegrillt am nächsten Tag mit bunten Blattsalaten schmeckten auch zu Hause prima.
Das SB Restaurant " Schlemmerland " muss sich für seinen Namen nicht schämen.
Schade das wir nicht näher wohnen sonst würden wir es wie die vielen, vielen Einheimischen machen, die wir während unseres Besuches beobachten konnten , und Fleisch bestellen, oder fertige Speisen abholen .
Neben des SB Restaurants und der angeschlossen Metzgerei betreibt das Unternehmen auch noch einen Partyservice.
Auf der Rückfahrt von einer Wandertour in der Pfalz , wollten wir noch in einem schönen Restaurant den Tag ausklingen lassen.
Da wir gerne spontan planen, hatten wir nicht reserviert, was sich an einem warmen Frühlingstag , Samstag abends noch als großer Fehler erweisen sollte.
Nachdem wir in 5 Restaurants abgewiesen wurden ( ausgebucht, reserviert , geschlossene Gesellschaft etc ) wollten wir schon frustriert nach Hause fahren und die Reste unseres Kühlschranks plündern.
Jedoch entdeckten wir auf der Heimfahrt in dem kleinen Pfälzer... mehr lesen
Göbel´s Schlemmerland
Göbel´s Schlemmerland€-€€€Schnellrestaurant, Metzgerei, Partyservice062373240Mannheimer Str. 52, 67158 Ellerstadt
4.0 stars -
"SB - Restaurant" Maja88Auf der Rückfahrt von einer Wandertour in der Pfalz , wollten wir noch in einem schönen Restaurant den Tag ausklingen lassen.
Da wir gerne spontan planen, hatten wir nicht reserviert, was sich an einem warmen Frühlingstag , Samstag abends noch als großer Fehler erweisen sollte.
Nachdem wir in 5 Restaurants abgewiesen wurden ( ausgebucht, reserviert , geschlossene Gesellschaft etc ) wollten wir schon frustriert nach Hause fahren und die Reste unseres Kühlschranks plündern.
Jedoch entdeckten wir auf der Heimfahrt in dem kleinen Pfälzer
Besucht am 03.04.2023Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 22 EUR
Das Sapo rey ( = Königskröte ) so der 2. Name des Lokals befindet sich im Stadtteil Alt Sachsenhausen, unweit des Mainufers und des Städel Museums, in der sogenannten Feiermeile Sachsenhausens.
Das Ecklokal wirkt von außen wie jedes x-beliebige bürgerliche Gasthaus , und nichts deutet auf ein kolumbianisches Lokal hin , außer der Speisekarte.
Vor dem Lokal laden unzählige Biertische zum verweilen im Freien ein.
Drinnen bietet sich ein ganz anderes Bild.
Viel lateinamerikanische Deko ( Sombreros, bunte Gitarren, großformatige Fotos , Kolumbianische Flagge, Autoschilder ........) verbreiten etwas südamerikanisches Flair.
Dennoch etwas überfrachtet , da zu viel, zu bunte Deko ( kaum ein Plätzchen an der Wand ist noch frei ) ,eher Kneipencharakter mit langer Theke und Barhockern.
Das Lokal ist über 2 Etagen verteilt, alles recht eng gestellt.
Im Hintergrund lief leise spanische Musik, welche von den lauten Gesprächen der Gäste jedoch meist übertönt wurde.
Die Speisekarte bietet vorwiegend kolumbianische Gerichte und Getränke , jedoch auch andere lateinamerikanische Spezialitäten findet der Gast auf der Speisekarte.
Findet man dort nichts für sich oder will sich nicht auf 1 Gericht festlegen , kann man auch am kolumbianischen Buffet für 16,90 " All you can eat "teilnehmen , welche einen kleinen kulinarischen Überblick ( von 12. 00 Uhr bis 21.00 Uhr ) über die kolumbianische Küche bietet.
Oder man entscheidet sich für eines der günstigen Tagesgerichte.
Ich entschied mich für :
- Empanada carne = Teigtasche aus Maismehl gefüllt mit Hackfleisch- serviert in kleinem Körbchen und mit scharfer , grüner Gemüsesauce - lecker und kräftig gewürzt.
- Bandeja Paisa = gemischte Platte mit Wurst, Hackfleisch, gegrilltem Schweinebauch, Kochbananen, Bohnen und Spiegelei, Avocado , Reis und Maisfladen , alles auf 1 Teller serviert - O.K. , aber schon besseres lateinamerikanisches Essen gegessen.
Dazu Jugo naturales maracuja getrunken = südamerikanischer Maracujasaft - sehr süß
Bei dem Ambiente, Präsentation der Speisen und der Deko ist noch viel Luft nach oben für ein Speiselokal, zum feiern und abhängen absolut O.K.
Beides zusammen verträgt sich meiner Meinung nach nicht so gut .
Das Sapo rey ( = Königskröte ) so der 2. Name des Lokals befindet sich im Stadtteil Alt Sachsenhausen, unweit des Mainufers und des Städel Museums, in der sogenannten Feiermeile Sachsenhausens.
Das Ecklokal wirkt von außen wie jedes x-beliebige bürgerliche Gasthaus , und nichts deutet auf ein kolumbianisches Lokal hin , außer der Speisekarte.
Vor dem Lokal laden unzählige Biertische zum verweilen im Freien ein.
Drinnen bietet sich ein ganz anderes Bild.
Viel lateinamerikanische Deko ( Sombreros, bunte Gitarren, großformatige Fotos , Kolumbianische Flagge,... mehr lesen
Froschkönig-Sapo Rey | Kolumbianisches Restaurant
Froschkönig-Sapo Rey | Kolumbianisches Restaurant€-€€€Restaurant, Bar06963198954Klappergasse 25, 60594 Frankfurt am Main
3.0 stars -
"Salsa Bar & kolumbianisches Restaurant" Maja88Das Sapo rey ( = Königskröte ) so der 2. Name des Lokals befindet sich im Stadtteil Alt Sachsenhausen, unweit des Mainufers und des Städel Museums, in der sogenannten Feiermeile Sachsenhausens.
Das Ecklokal wirkt von außen wie jedes x-beliebige bürgerliche Gasthaus , und nichts deutet auf ein kolumbianisches Lokal hin , außer der Speisekarte.
Vor dem Lokal laden unzählige Biertische zum verweilen im Freien ein.
Drinnen bietet sich ein ganz anderes Bild.
Viel lateinamerikanische Deko ( Sombreros, bunte Gitarren, großformatige Fotos , Kolumbianische Flagge,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
In einem hübschen renovierten Sandsteingebäude mit Türmchen und Erkern beheimatet.
Wir waren von Freunden zum Essen eingeladen, welche selbst indische Staatsbürger sind , jedoch aus dem südlichen Bundesstaaat Kerala stammen.
Sie erklärten uns das nicht nur Vegetation, Klima und Sprache in Indien sehr unterschiedlich seien, sondern auch die Zubereitung und Einnahme der Speisen.
Sofern man kein Hindi spreche , auch Inder sich untereinander nicht verständigen könnten, da es so viele verschiedene Sprachen auf dem Subkontinent gäbe.
Sie meinten hier würde man gute nordindische Küche finden, also wieso nicht ausprobieren.
Freundliche Begrüßung von einem Herren in blauem Turban ( wurden von unseren Freunden sofort über die Bedeutung der Farben eines Turban aufgeklärt ) .
In dem hübschen kleinen Lokal, welches an warmen Tagen über einen kleinen Sitzbereich vor dem Lokal verfügt, wurden wir 4 zu einem Tisch am Fenster geführt ,welcher nett mit Stofftischdecken , Stoffservietten und frischen Blumen eingedeckt war.
Die Wänden schmückten Bilder von indischen Sehenswürdigkeiten ( Taj Mahal, Fort Amber, Palast der Winde .....), üppige Gardinen an den Fenstern und einige Grünpflanzen.
Auch wenn der Name "Curry Garden " dies suggeriert, gibt es hier nicht nur Currygerichte.
Es finden sich außer den indischen Currys auch Gerichte aus dem Tandooriofen, ayurvedische Spezialitäten, Thalis, Biryanis .......sowie einige vegetarische und vegane Speisen.
Auch indische Getränke ( diverse Lassis, Biere, Cocktails, Tee, indischer Wein etc. ) finden sich auf der Getränkekarte.
Als Vorspeise bestellten unsere Freunde für uns gemeinsam :
- gemischte Vorspeisenplatte = Cheese Pakora ( indischer Käse im Kischererbsenteig ) , Samosa ( kleine Gemüsetaschen ) Papadam ( sehr dünnes fritiertes Fladenbrot aus Bohnenmehl ) mit Spinat gefülltes warmes Naanbrot , dazu wurden 3 verschiedene Saucen ( Joghurtsauce; Chili-Mangosauce; grüne Minzsauce ) gereicht - alles sehr lecker
Als Hauptspeisen durften wir genießen :
- Lamm Jalfrezi = geschmorte Lammfleischstücke mit Paprika, Zwiebeln und Tomaten , pikant, leicht scharf ( unsere Freunde meinten jedoch es sei viel zu mild , wir sollten mal in Indien essen, dann wüssten wir was scharf ist ! ) mit Basmatireis - prima
- Chicken Korma = Hühnerfleisch mit Cashewnüssen, Zwiebeln , schwarzem Pfeffer in Sahnesauce - mild ,sehr gut
- Lamm Mango war eine Empfehlung des Chefkochs der wir gerne folgten = langsam geschmortes Lammfleisch mit frischen Mangos in einer süßlichen Sauce - sehr fein
-Tandoori Chicken = in Ingwer , Joghurt und diversen exotischen Gewürzen marinierte Hähnchenschenkel welche im Lehmofen zubereitet wurden, dazu wurde Tandoori Roti gereicht - waren sehr angetan von der aromatischen Marinade.
Alle Speisen wurden auf kleinen Wärmeplatten serviert, so das man sich reichlich Zeit lassen konnte, ohne gleich kaltes Essen einnehmen zu müssen.
Auch als wir Reis nachorderten stand sogleich eine Schale duftender Basmatireis ( mit Kardamonkapsel und Piementkörnern verfeinert ) auf unserem Tisch .
Dazu tranken wir Bananen Lassi , indisches King Fischer Bier, 2 Cocktails mit Bananen, Ananas und Passionsfrucht , diese wurden hübsch dekoriert mit frischen Früchten serviert.
Nach diesen schönen Essen , guter Unterhaltung und kleiner Unterrichtung in indischer Kultur durch unsere Freunde , kommen wir gerne wieder hierher.